Deposit License für die Zentrale Hochschulbibliothek der Universität zu Lübeck Die Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck (ZHB) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität zu Lübeck und der Fachhochschule Lübeck. Sie dient als wissenschaftliche Fachbibliothek der Forschung und Lehre, dem Studium und der beruflichen Weiterbildung. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die Verwaltung von Publikationen an der Universität zu Lübeck. Im Zusammenhang mit dem Aufbau des Hochschulschriftenservers der ZHB gilt folgende Deposit License: Die Autor*innen räumen ihr Recht an elektronischer Speicherung und öffentlicher Zugänglichmachung ihrer Dissertation, sowie die Rechte an Vervielfältigung und Verbreitung dem Hochschulschriftenserver der ZHB der Universität zu Lübeck ein. Hierfür gelten folgende Bedingungen: 1. Rechte Dritter Die Autor*innen versichern, dass sie allein über die urheberrechtlichen Nutzungsrechte an ihrem Werk verfügen und dass sie bisher keine den hier aufgeführten Rechtseinräumungen entgegenstehende Verfügung getroffen haben (dies gilt insbesondere für Zweitveröffentlichungen). Sie versichert die Einhaltung geltenden Datenschutzrechts. Bei der Verwendung von Daten ist sichergestellt, dass Personen anhand der Aufnahmen oder Daten nicht identifizierbar sind oder eine entsprechende Rechtsgrundlage die Datenverarbeitung legitimiert. Die Autor*innen versichern, dass die an die Universität zu Lübeck abgelieferte elektronische Dissertation mit dem von der Prüfungskommission genehmigten Prüfungsexemplar übereinstimmt und formal den Bestimmungen der Promotionsordnung entspricht. Die Drucklegung der Dissertation wurde von der Prüfungskommission genehmigt. Datenformate, Datenträger und die Metadaten sowie die Anzahl der abzugebenden unentgeltlichen Exemplare in Papierform und elektronischer Form entsprechen den Vorgaben der Universität zu Lübeck sowie der zum Zeitpunkt der Abgabe geltenden Promotionsordnung . 2. Rechtseinräumung Die Autor*innen räumen der ZHB das zeitlich unbegrenzte, nicht ausschließliche, unentgeltliche Recht ein, ihr Werk auf seinen eigenen Servern zu vervielfältigen und zu speichern sowie über nationale und internationale Datennetze öffentlich zugänglich zu machen. Die ZHB ist zum Erstellen von Kopien und zur Konvertierung in andere elektronische oder physische Formate zum Zwecke der Archivierung unter Wahrung der inhaltlichen Integrität berechtigt. Soweit print-on-Demand-Dienste angeboten werden, wird der ZHB auch das Recht an Vervielfältigung und Verbreitung eingeräumt. Die ZHB ist darüber hinaus berechtigt, das Werk an die Deutsche Nationalbibliothek zu melden und weiterzugeben. Die ZHB speichert die Dissertationen auf dem Hochschulschriftenserver im Rahmen seiner technischen und organisatorischen Möglichkeiten dauerhaft. Die ZHB wird darüber hinaus ermächtigt, die in dieser Deposit License erteilten Rechte ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen und einfache Nutzungsrechte zu vergeben, ohne dass es hierzu der gesonderten Zustimmung der Autor*innen bedarf. 3. Haftung, Schadensersatzansprüche Die Autor*innen sind für den Inhalt ihres Werks allein verantwortlich. Sie und die ZHB informieren einander unverzüglich, wenn Dritte Ansprüche im Zusammenhang mit den hier geregelten Nutzungen und Rechtseinräumungen gegen sie erheben und unterstützen sich gegenseitig durch die Übergabe notwendiger Informationen. Die ZHB ist berechtigt, in solchen Fällen und bis zur Klärung der Rechtslage die öffentliche Zugänglichmachung des Werks auf dem Hochschulschriftenserver ganz oder teilweise zu unterbrechen. Die ZHB übernimmt keine Haftung für eventuell auftretende technische Störungen in der digitalen Plattform und ist nicht für widerrechtliche Nutzungen durch Dritte verantwortlich. 4. Einwilligung in die Datenverarbeitung personenbezogener Daten Die Autor*innen willigen in die Datenverarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfassung der Dissertation gegenüber der ZHB der Universität zu Lübeck ein. Dabei handelt es sich um die nachfolgenden Daten: - Titel - Vorname, Name - Entstehungsjahr, Entstehungsort und Titel der Dissertation Die Speicherung der Daten erfolgt bis auf Widerruf. Der Autor*innen ist bekannt, dass sie ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Der Widerruf erfolgt gegenüber der Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck und kann sowohl schriftlich als auch per Mail erklärt werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung personenbezogener Daten nicht erklärt werden oder die bereist erklärte Einwilligung widerrufen werden, ist eine Aufnahme/die weitere Speicherung der Dissertationen in dem Hochschulschriftenserver nicht möglich. Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten ist aufgrund der Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Zitierbarkeit bei wissenschaftlichen Arbeiten erforderlich. Eine Wiederaufnahme ist durch eine erneute Einwilligung in die Datenverarbeitung personenbezogener Daten möglich.